Dagmar Smadja
Heilpraktikerin
Hirnsberger Str. 23a
83093 Bad Endorf
Tel.: 0173 2879513
E-Mail: smadja@naturheilpraxis-endorf.de
  • Heilpraktiker Bad Endorf
    Heilpraktiker Bad Endorf




  • Heilpraktiker Bad Endorf
    logo
Fastengruppen

Fastengruppen

Gemeinsam und fachkundig betreut

Wer stark, gesund und jung bleiben will, sei mäßig, übe den Körper, atme reine Luft und heile sein Weh eher durch Fasten als durch Medikamente.
Hippokrates

Warum Fasten?

Fasten ist einer der natürlichsten und ältesten Wege die Gesundheit zu erhalten und Selbstheilungskräfte anzuregen. Schon seit altersher wußte man von Stoffwechselschlacken und ihren negativen Auswirkungen auf den Organismus. Endlich wurde 2016 die gesunheitsfördernde Wirkung des Fastens durch den Zellbiologen Yoshinori Ohsumi auch wissenschaflich untermauert. Für die Erforschung der „Autophagie“, wörtlich übersetzt Selbstfressen, wurde ihm der Nobelpreis verliehen. Wie er bewies, wird funktionsloser „Proteinmüll“, von körpereigenen Zellen verdaut und receycelt. Eine Verlangsamung des Alterungssprozesses und die Aktivierung von Selbstheilungsprozessen ist die Folge.

Aber Fasten ist nicht nur eine Methode der Zellregeneration. Fasten öffnet das Bewußtsein und kann einen leichteren Zugang zu feinstofflichen Ebenen unseres Seins eröffnen. Eine Begegnung mit sich selbst wird dadurch möglich. Wieder „in die Spur zu kommen“ und gesündere Verhaltensweisen einzuschlagen ist die beste Gesundheitsversicherung. Dies täte dem Einzelnen und unserer Gesellschaft so gut!

Warum in der Gruppe fasten?
Wir sind soziale Wesen, die den Austausch unter Gleichgesinnten schätzen und brauchen. Freilich kann das Fasten alleine auch segensreich sein. In meiner Naturheilkundepraxis erlebe ich allerdings, wie Unsicherheiten über die Durchführung, Ängste vor Fastenkrisen und ….natürlich auch der „innere Schweinehund“ verhindern ein sieben tägiges Fasten wahr werden zu lassen. In der Gruppe geht vieles leichter und ein Austausch von Erfahrungen ist ein heilsamer Teil der Fastenzeit. Gerade bei gemeinsamen geführten Meditationen ist die Gemeinschaft ein Multiplikator für Bewußtseinsprozesse und der Schlüssel für einen liebevolleren Umgang mit sich selbst.
Wo finden die Fastengruppen statt?
In meiner Naturheilkunde-Praxis in Antwort bei Bad Endorf. Antwort ist ein idyllisches Dorf mit vielen Möglichkeiten für ausgedehnte Wanderungen. Der Simsee und die Eggstätter Seenplatte sind nicht weit und laden im Sommer zum Baden ein.

Wie laufen die Fastengruppen ab?
Eine Gruppe umfasst maximal fünf Teilnehmende. Wir treffen uns um 8:00 in der Praxis. Dort bekommt jeder Teilnehmende Tee und einen frischgepressten Obst/ oder Gemüsesaft. Im Anschluss werde ich geführte Meditationen und Körperübungen anleiten. Bis 10 Uhr ist dann Zeit für Fragen, Austausch und Anregungen. Danach können sich die Teilnehmer zu Wanderungen in der Umgebung verabreden. (Die essbaren Wildkräuter in der Umgebung werden wir an einem der sieben Tage erforschen). Um 18:30 treffen wir uns dann wieder in der Praxis für die Fastensuppe mit anschliessender Tagesabschlussrunde mit meditativen und/ oder körperlichen Übungen.

Am ersten Tag des Fastens bekommt jeder Teilnehmende von mir eine Hydrocolonspülung um den Darm optimal auf das Fasten vorzubereiten. Außerdem ist für Jeden eine Anwendung während der sieben Tage geplant z.B. Massagen, Releasing, Fußreflexzonenmassage ect..

Wie wird gefastet?
Wir fasten primär nach „Buchinger“ (individuelle Änderungen sind aber möglich). Buchinger hatte diese Fastenkur 1919 entwickelt, nachdem er sich während einer dreiwöchigen Fastenkur von rheumatischen Gelenkbeschwerden geheilt hatte. Frischgepresste Frucht- und Gemüsesäfte, Kräutertees und Fastenbrühen (mit insgesamt 300 Kalorien täglich) und tägliche Wanderungen sind die Säulen des Buchinger Fastens.
Wo übernachten die Teilnehmenden?
In Pensionen und Hotels in der unmittelbaren Umgebung. Diejenigen, die kürzere Anfahrtswege haben, und die Kosten niedrig halten wollen, verbringen die Nacht zu Hause.

Wie sind die Kosten?
Ohne Übernachtungskosten 390,00

Termine
24.4.2025 - 30.4.2025
22.5.2025 - 28.5.2025
12.6.2025 - 18.6.2025

Gern informiere ich Sie unverbindlich telefonisch unter 0173/2879513